Der Chor des Gymnasiums und ORGs der Ursulinen in Graz blickt auf eine reiche Tradition zurück. Fast 40 Jahre lang wurde er von Frau Prof.Sr.M.Regina Kaser geleitet. Im Juni 1998 trat sie in den wohlverdienten Ruhestand. Seither leitet MMag. Birgit Zagorski den Chor.
Gerade beim Chorsingen bekommt man die Auswirkungen unserer Zeit zu spüren. Es ist heutzutage nicht einfach, Schülerinnen aller Altersstufen für das Chorsingen zu begeistern, weil das Freizeitangebot sehr groß ist und natürlich die Schule einiges abverlangt. Eigentlich muss man die Arbeit jedes Jahr neu beginnen, da geübte und tragende Stimmen den Chor verlassen und immer neue herangebildet werden müssen. Die Entwicklung der Schule bringt es mit sich, dass der „Chorgesang“ nur mehr als „unverbindliche Übung“ mit 2 Wochenstunden angeboten wird.
Singen was uns gefällt, Altes und Neues, Geistliches und Weltliches, Volkslieder und Hits, Musicals und Evergreens – das ist meine Vorstellung vom heutigen Chorgesang in der Schule.
Kontaktdaten:
Leitung:
Mag. Birgit Zagorski
Leonhardstraße 62
8010 Graz
Tel: 0650 85 09 768
birgit.zagorski@ursulinen.at
www.ursulinen-graz.at
Dass Singen nicht nur Spaß macht, sondern auch neuen Schwung und Energie ins Leben bringt, dessen sind sich die rund 30 Sängerinnen und Sänger von Tonikum sicher. Seit 2005 besteht der Chor unter der Leitung von Mag. Stefanie Lercher, die in wöchentlichen Proben das breitgefächerte Repertoire mit den Jugendlichen und Junggebliebenen erarbeitet. Die Höhepunkte der letzten Jahre waren die Mitwirkung an „The Dome 52“, eine Konzertreise im Rahmen von Pueri Cantores nach Spanien, das jährliche Weihnachtsliedersingen im Advent bei der Eiskrippe und die regelmäßig stattfindenden Sommerkonzerte. Großartige Freundschaften sind durch das gemeinsame Singen entstanden und lassen Tonikum bei seinen Auftritten nicht nur klanglich strahlen – das ist es, was diesen Chor so besonders und einzigartig macht!
Kontaktdaten:
Leitung:
Mag. Stefanie Lercher
Pfarre St. Elisabeth
Glesingerstraße 36
8054 Graz
Telefon: 0660/6590874
stefanie.lercher@gmail.com
Der Schulchor des Bischöflichen Gymnasiums Graz unter Leitung von Valentin Zwitter ist einer der aktivsten und traditionellsten Institutionen im Bischöflichen Gymnasium Graz. Rund 90 Kinder und Jugendliche tragen mehrere Formationen des Chores – so gibt es einen Unterstufenchor, ein Vokalensemble der Oberstufe und ein Männer – Acapellaensemble. Der Chor ist Mitglied bei pueri cantores und beim Chorverband Steiermark. Zeitgenössische Uraufführungen erfolgten bei Styria Cantat II 2009, Styria Cantat IV 2011, Styria Cantat VI 2014, weiters Finalteilnehmer beim Bundesjugendsingen 2010 in Salzburg und dem Festival der jungen Chöre in Zell am See 2011, Sonderpreis „Beste Volksliedinterpretation beim Landesjugendsingen 2013“, Bundesjugendsingen 2013 Kufstein, Konzerte, Chor – Orchestermessen,nationale und internationale Chorreisen und Kontakte (Dresden, Prag, Brisbane (Australien) und die Zusammenarbeit mit internationalen Chorleitern (Prof. Jürgen Becker, Dresden) prägen den Choralltag.
Kontaktdaten:
Leitung:
Mag. Valentin Zwitter
Bischöfliches Gymnasium Graz
Lange Gasse 2
8010 Graz
Tel: 0676 / 8742 7484
valentin.zwitter@chormusik.at
www.chor.bischgym.at
Seit 1999 gibt es den Kinderchor an der Stadtpfarrkirche. Neben der Gestaltung von Familiengottesdiensten tritt der Kinderchor in eigenen Veranstaltungen auf (z.B. Plisch und Plum, Max und Moritz, Bremer Stadtmusikanten, Rattenfänger von Hameln, Joseph und seine Brüder, Mäuse in der Stadtpfarrkirche, Sing together usw.).
Kontaktdaten:
Leitung:
Mag. Andrea Fournier
Herrengasse 23
8010 Graz
Tel: 0699 10662100
andrea.fournier@gmx.at
www.musik- stadtpfarre.com
In der Jugendkantorei am Dom treffen sich junge SängerInnen ab ca. 14 Jahren und singen begeistert Spirituals und Gospels, neue geistliche Lieder, Motetten alter und neuer Meister – von Misa criolla bis Heiller, von Beatles bis Bach: das Programm ist sehr reichhaltig und abwechslungsreich. Regelmäßig wird auch der Jugendgottesdienst im Dom mitgestaltet. Einmal pro Jahr wirkt der Chor in einem großen Oratorienkonzert des Domchores mit und lernt auf diese Weise die Großwerke der Sakralmusik kennen. Dazu kommen spannende Reisen und kulturelle Austauschmöglichkeiten durch die Begegnungen mit Chören aus aller Welt im Rahmen der internationalen „Pueri Cantores“.
Kontaktdaten:
Leitung:
DKM Josef M. Doeller
Bürgergasse 2
8010 Graz Tel: 0316 / 821683
domchorstudio@gmx.at
www.dommusikgraz.at