Das Chorleben der Jugendkantorei knüpft unmittelbar an die Zeit nach dem Kinderchor an. Viele ehemalige Mitglieder der Domis singen hier weiter. In zwei wöchentlichen Chorproben – eine davon gemeinsam mit dem Domchor – erlernen die Jugendlichen ein breit gefächertes musikalisches Repertoire, wodurch sich eine Fülle von interessanten Möglichkeiten eröffnet. Dazu zählen die Mitgestaltung festlicher Gottesdienste und Konzerte mit großen klassischen Orchesterwerken im Dom ebenso wie die Veranstaltung von Konzerten mit
Das jährliche Singlager, Konzerte und Engagements im In- und Ausland sowie die Teilnahme an internationalen Chortreffen zählen zu den Highlights der Jugendkantorei.
In Einzelstimmbildungseinheiten lernen die Jugendlichen im Zuge ihrer eigenen körperlichen Entwicklung ihre Singstimme als ihr ureigenstes Instrument noch intensiver kennen. Mindestens einmal pro Monat haben die jungen SängerInnen die Gelegenheit, unter der Leitung einer ausgebildeten Gesangspädagogin ihr stimmliches Potential zu verbessern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf stimmlicher Ökonomie und „gesundem Singen“ ohne Überanstrengung. Vor allem in der Phase der Mutation (Stimmbruch) wird spezielle, persönlich abgestimmte stimmliche Betreuung geboten. Denn nachhaltig wertvolles Arbeiten mit jungen SängerInnen bedeutet, langfristig stimmliche Möglichkeiten für eine allfällige musikalische Laufbahn zu eröffnen und zu bewahren.
Ein weiteres wesentliches Merkmal und Ziel dieses Jugendensembles ist die Vorbereitung auf die vielfältigen Aufgaben, die der Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister János Czifra im Zuge seiner regen Auftritts- und Konzerttätigkeit zu bewältigen hat.
Kontaktdaten:
Leitung:
Gerrit Stadlbauer
Kapitelplatz 1
5010 Salzburg
www.kirchen.net/dommusik/home